Ichideal

Ichideal
Ichideal,
 
die im Laufe der psychischen Entwicklung durch eigene Erfahrungen und Verinnerlichung der Erwartungen anderer (Identifizierung) sich herausbildende persönliche Vorstellung davon, wie man sich richtig verhalten, wie man richtig erleben und richtig handeln sollte. Diskrepanzen zwischen diesem idealen Selbstbild und dem erfahrenen Ich führen oft zu neurotischen Spannungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Chasseguet-Smirgel — Janine Chasseguet Smirgel, gelegentlich Chasseguet Smirguel (* 1928 in Paris; † 5. März 2006) war eine führende französische Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin und Präsidentin der Société Psychanalytique in Paris. Von 1983 bis 1989 fungierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Chasseguet-Smirguel — Janine Chasseguet Smirgel, gelegentlich Chasseguet Smirguel (* 1928 in Paris; † 5. März 2006) war eine führende französische Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin und Präsidentin der Société Psychanalytique in Paris. Von 1983 bis 1989 fungierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Janine Chasseguet-Smirgel — Janine Chasseguet Smirgel, gelegentlich Chasseguet Smirguel (* 1928 in Paris; † 5. März 2006) war eine führende französische Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin und Präsidentin der Société Psychanalytique in Paris. Von 1983 bis 1989 fungierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Janine Chasseguet-Smirguel — Janine Chasseguet Smirgel, gelegentlich Chasseguet Smirguel (* 1928 in Paris; † 5. März 2006) war eine führende französische Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin und Präsidentin der Société Psychanalytique in Paris. Von 1983 bis 1989 fungierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • Idéal du Moi — L Idéal du Moi (allemand : IdealIch) désigne les valeurs positives auxquelles aspire le sujet, il est lié au narcissisme[1] (Freud 1914) et à la seconde topique (Freud 1920). Le Moi idéal, toujours dans la métapsychologie freudienne, désigne …   Wikipédia en Français

  • Moi Idéal — Le Moi idéal (allemand : ichideal) se rapporte au sujet se percevant comme idéalisé. Sigmund Freud : le moi plaisir Freud ne distingue pas moi idéal ni idéal du moi. Le moi idéal se comprend pourtant selon une formulation freudienne.… …   Wikipédia en Français

  • Moi ideal — Moi idéal Le Moi idéal (allemand : ichideal) se rapporte au sujet se percevant comme idéalisé. Sigmund Freud : le moi plaisir Freud ne distingue pas moi idéal ni idéal du moi. Le moi idéal se comprend pourtant selon une formulation… …   Wikipédia en Français

  • Moi idéal — Le Moi idéal (allemand : ichideal) se rapporte au sujet se percevant comme idéalisé. Sigmund Freud : le moi plaisir Freud ne distingue pas moi idéal ni idéal du moi. Le moi idéal se comprend pourtant selon une formulation freudienne.… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”